Bitte füllen Sie den nachfolgenden Fragebogen vollständig aus.

Sie müssen im Fragebogen auch bestätigen, dass Sie die Hinweise zur Grundstücksvergabe sowie die Hinweise zum Datenschutz gelesen und verstanden haben.

Nur vollständig ausgefüllte und beantwortete Fragebögen können beim Grundstückswettbewerb berücksichtigt werden. Wenn Sie am Ende des Fragebogens angekommen sind, klicken Sie auf "abschicken".

Auf einer nächsten Seite können Sie eine Zusammenfassung Ihrer Antworten sehen. Wenn Sie eine Antwort verändern wollen, klicken Sie auf "zurücksetzen" und gelangen dann wieder auf den Fragebogen.

Wenn Sie diesen Fragebogen so abschicken wollen, tragen Sie Ihre E-Mail Adresse ein, damit wir Sie im weiteren Prozess benachrichtigen können, ob Sie ein Grundstück erhalten haben. Anschließend klicken Sie auf "Als PDF herunterladen". Sie erhalten dann den ausgefüllten Fragebogen als pdf, den Sie bitte anschließend ausdrucken. 

Den ausgedruckten Fragebogen füllen Sie bitte weiter aus und schicken diesen an die Stolberger Bauland GmbH c/o Sparkassen Immobilien GmbH, Monnetstraße 24, 52146 Würselen oder scannen ihn ein und schicken den Scan per Email an andrea.buley@s-immo-aachen.de.


1 geschossige Einfamilienhäuser

Der Fragebogen für 1-geschossige Einfamilienhäuser, d.h. Gebäude mit einem Geschoss OHNE ein ausgebautes Dachgeschoss bzw. OHNE ein Staffelgeschoss.

  • Energie
  • CO2
  • Rohstoffe


    Ja, ich/wir habe/n die Hinweise hzur Grundstücksvergabe für das Baugebiet "Stadtrandsiedlung, 2. Bauabschnitt" in Stolberg gelesen und zur Kenntnis genommen.



    Wir benötigen die Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten, damit wir Sie im Laufe des Vergabeverfahrens für Rückfragen erreichen und ihnen mitteilen können, ob Sie ein Grundstück erhalten haben.


    Wenn Sie uns keine Erlaubnis zum Speichern der Daten geben, werden wir keione Möglichkeit haben, mit Ihnen in Kontakt zu treten.



    Geben Sie Ihre erste Priorität ein


    Geben Sie Ihre zweite Priorität ein


    Geben Sie Ihre dritte Priorität ein







































    • 40
    • 19
    • 148





    • 61
    • 24
    • 248


    • 61
    • 24
    • 202


    • 62
    • 25
    • 222


    • 62
    • 25
    • 176



    • 38
    • -8
    • 91
    M: 1.27

    • 31
    • -3
    • 83


    • 45
    • -9
    • 101
    M: 2.07

    • 52
    • 18
    • 159


    • 52
    • 19
    • 136


    • 52
    • 19
    • 136


    • 29
    • -7
    • 39


    • 37
    • -13
    • 58



    • 45
    • 14
    • 152

    Fassadenklinker außen und innen z.B. Kalksandstein, Hochlochziegel, Bimsbeton, Porenbeton o.ä.

    • 15
    • 7
    • 67

    Massive Wand, z.B. aus Kalksandstein, Hochlochziegel, Bimsbeton, Porenbeton o.ä. Darauf Dämmung und Außenputz

    • 11
    • 2
    • 65

    Massive mineralische Wand ohne zusätzliche Dämmung (z.B. Hochlochziegel, Porenbeton)

    • 14
    • -6
    • 29

    Holzrahmen- oder Ständerbauweise mit Wärmedämmverbundsystem und Außenputz

    • 32
    • -23
    • 57

    Massive Holzwand (Brettstapelholz, Brettsperrholz, OSB massiv) mit Wärmedämmverbundsystem

    • 61
    • -17
    • 140

    Massive Holzwand (Brettstapelholz, Brettsperrholz, OSB massiv) mit Fassadenklinker


    Wenn Sie dies ankreuzen, müssen Sie den Aufbau Ihrer Außenwand präzise beschreiben und alle Baustoffe in ihrer eingebauten Dicke angeben. Bitte fügen Sie der Bewerbung entsprechende Informationen zu. Wir berechnen dann den Ressourcenverbrauch.



    Das ist der "normale" Standard, der alle gesetzliche Vorgaben erfüllt.

    M: 0.78

    M: 0.65

    M: 0.48


    • 62
    • 28
    • 94

    Luft-Wasser Wärmepumpe mit oder ohne solarthermischer Unterstützung

    • 61
    • 14
    • 40

    Zentralheizung mit Holzpellets mit oder ohne solarthermischer Unterstützung

    • 61
    • 25
    • 79

    Wärmepumpe mit oberflächennaher Geothermie, mit oder ohne solarthermischer Unterstützung




    • -2,1
    • -0,4
    • -1,7


    • -4,1
    • -0,9
    • -1,4


    • -6,2
    • -1,3
    • -2,2


    • -8,3
    • -1,8
    • -2,9


    • -10,4
    • -2,2
    • -3,6







Nach oben